Feldprüfung für Kaltblutrassen: HORIZONT siegt mit überragender Bewertung

Am Samstag stellte sich das qualitätsvolle Lot von insgesamt 13 Vertretern der schweren Rassen dem Urteil der Fachjury bei ihrer Feldprüfung im NRW Landgestüt. Geprüft wurden fünf Rheinisch-Deutsche Kaltbluthengste sowie sechs Rheinisch-Deutsche und zwei Schwarzwälder Kaltblutstuten im Rahmen einer Fahraufgabe, beim Schwachholz ziehen und vor dem Zugschlitten.

Als überragender Sieger glänzte der Landbeschäler HORIZONT (Hook/Fritz) aus der Zucht von Franz Boes, Goch mit einer Gesamtnote von 9,40. In Teilergebnissen konnte der HOOK-Sohn gleich dreimal die Höchstnote 10,0, viermal die 9,5 sowie die Wertzahl 9,86 für sein außerordentliches Interieur für sich verbuchen. Auf dem zweiten Rang folgte der Siegerhengst der NRW Kaltblutkörung 2023 OPALIUS (Olympus von Wallwitz/Fritz) aus dem Hause der Zuchtgemeinschaft Nehnes-Honig, Goch mit der Spitzenbewertung von 9,06. Der bewegungsstarke, vierjährige Landbeschäler EMERALD (Edwin II/Rieck’s Marcus) aus der Zucht von Anette und Dr. Uwe Clar aus Bad Bodenteich sicherte sich mit der gewichteten Endnote 8,83 den dritten Platz. Als beste Stute setzte sich die Edwin-Tochter Esthel der Zuchtgemeinschaft Biegel aus Harsewinkel mit der Bewertung von 8,89 in ihrem Klassement durch.

Wir gratulieren allen Züchterinnen und Züchtern der teilnehmenden Pferde sowie unserem Fahrerteam zu den herausragenden Leistungen!

Weitere Ergebnisse: https://westfalenpferde.de/.../Gesamtergebnis_Kaltblut...

Foto: T. Hartwig