Bereiter/in Schwerpunkt Springpferdeausbildung (w/m/d) gesucht

Das Nordrhein-Westfälische Landgestüt
besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle
als Bereiter/in Schwerpunkt Springpferdeausbildung (w/m/d).

Die Stelle ist in EG 5 gem. Teil III, Nr. 1 der Entgeltgruppe zum TV-L eingruppiert.

Das Landgestüt hat für Nordrhein-Westfalen und auch über die Landesgrenzen hinaus eine kulturhistorische Bedeutung. Es sichert die genetische Vielfalt, stellt hochwertige Hengste für die Zucht zur Verfügung und trägt zum Erhalt von vom Aussterben bedrohter Pferderassen bei. Beim Landgestüt sind rund 65 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie 22 Auszubildende beschäftigt. Zu den Kunden zählen auch Züchter aus ganz Deutschland, Europa und dem außereuropäischen Ausland.

Aufgabenschwerpunkte:

- Beritt von Hengsten mit dem Schwerpunkt Springen
- Präsentation von Hengsten auf Leistungsprüfungen, Turnieren und weiteren
  Veranstaltungen (bspw. Bundeschampionat)
- Mitwirkung bei Veranstaltungen und bei Schaubildern auch außerhalb der regelmäßigen
  Dienstzeit
- Unterrichtserteilung an der Deutschen Reitschule
- Weitere Aufgaben im gesamten Gestütsbereich

Ihr fachliches Kompetenzprofil:

- Abgeschlossene Berufsausbildung zur Pferdewirtin / zum Pferdewirt Fachrichtung kl.
  Reitausbildung, Abschlussnote mindestens befriedigend
- Mehrjährige Erfahrung in der Ausbildung von jungen Pferden ist zwingend erforderlich
- Erfahrung im Umgang mit Hengsten ist von Vorteil
- Turniererfolge in Springprüfungen der Klasse M sind nachzuweisen (mind. Platzierungen in
  den letzten drei Jahren)
- Führerschein mindestens der Klasse BE ist zwingend erforderlich

Ihr persönliches Kompetenzprofil:

- Hohes fachliches und persönliches Engagement
- Bereitschaft und Fähigkeit zur Teamarbeit
- Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
- Hohes Maß an Selbständigkeit, Verschwiegenheit und Integrität
-  Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein
-  Bereitschaft zur Arbeit auch an Wochenenden und Feiertagen

Auswahlverfahren:
Die eingehenden Bewerbungen werden einer Vorauswahl unterzogen. Das Auswahlverfahren beinhaltet ein Vorreiten und ein Interview.

Weiteres:
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Das Land Nordrhein-Westfalen sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten behinderten Menschen, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt.
Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte.
Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagefähigen und vollständigen Unterlagen in Kopie und ohne Bewerbungsmappe richten Sie bitte auf dem Postweg oder per E-Mail bis zum 13.07.2023 an das
Nordrhein-Westfälische Landgestüt
z. Hd. Frau Borgmann
Sassenberger Straße 11
48231 Warendorf
oder per E-Mail an: personal@landgestuet.nrw.de
Betreff: Bewerbung Bereiter/in Springen

Bitte achten Sie darauf, keine Originaldokumente einzureichen. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Unterlagen unter Berücksichtigung des Datenschutzes vernichtet.

Für Rückfragen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren steht Ihnen im Personalbereich Frau Borgmann (Tel. 02581 6369-34) zur Verfügung. Für Auskünfte zum Aufgabenzuschnitt dieser Stelle wenden Sie sich bitte an Frau Sommer (Tel. 0173 1871928).