Deutsche Reitschule
im NRW Landgestüt
Gestütstraße 17
48231 Warendorf
- +49 (0) 2581-63 69-28
- +49 (0) 2581-63 69-25
Die Deutsche Reitschule, seit 1968 in das Landgestüt integriert, widmet sich der Fortbildung, Prüfungsvorbereitung und Prüfung von Pferdewirtinnen/en und Reitlehrerinnen/ern.
Sie ist die zentrale Heimstätte der Berufsreiter (Pferdewirte - Fachrichtung Klassische Reitausbildung), die in ihrem Berufsstand so zusagen Tierschutz praktizieren – die artgerechte Haltung und Ausbildung der Pferde. Außerdem ist den Berufsreitern die Pflege und der Erhalt des Pferdesports und die Pferdezucht als Kulturgut ein wichtiges Anliegen.
In der Deutschen Reitschule ergänzen qualifizierte Dozenten die hiesigen Mitarbeiter/-innen. Rund 50 gut ausgebildeten Pferde, größtenteils Hengste, stehen als Lehrpferde den Lehrgangsteilnehmern an der Schule zur Verfügung.
Entsprechende Resonanz finden die Lehrgänge für Turnierfachleute (Richter, Parcoursgestalter, Hilfspersonal).
In der Fachschule Fahren***** werden Lehrgänge und Prüfungen vom Fahr-, abzeichen bis zum Fahrlehrer durchgeführt. Neben der Aus- und Fortbildung von extern beschäftigten Berufsreitern werden an der Deutschen Reitschule derzeit auch zehn Mitarbeiter/innen zu Pferdewirten ausgebildet. Durch Nutzung der Möglichkeiten des Landgestüts, sowie die besonderen Bedingungen als überregionale Aus- und Fortbildungsstätte, bietet die Deutsche Reitschule den Auszubildenden eine hervorragende Möglichkeit für einen erfolgreichen Start in ein Berufsleben. (siehe auch: Ausbildung).
Die Schule ist hinsichtlich ihres Niveaus zwischen den Landesreitschulen und dem Olympiade-Komitee für Reiterei einzuordnen. Sie arbeitet bundesweit. Sie sucht zur Erfüllung ihrer Aufgaben die Zusammenarbeit mit der Abteilung „Sport" der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) und der Fachgruppe „Berufsreiter und -fahrer" im Deutschen Reiter- und Fahrerverband.