Obersattelmeister Hubert Hempen in den Ruhestand verabschiedet

Am 31. August 2023 ging im NRW Landgestüt eine Ära zu Ende. Obersattelmeister Hubert Hempen geht nach fast 47-jähriger Dienstzeit in den wohlverdienten Ruhestand. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde würdigte Gestütsleiter Dr. Felix Austermann die Verdienste des 65-Jährigen und überreichte seine Entlassungsurkunde.

Am 1. Oktober 1976 begann Hubert Hempen seinen Dienst als Gestütshilfswärter bei der Landeseinrichtung. Besondere Stationen in seiner verdienstreichen Laufbahn sind die 25-jährige Deckstellenleitung der Station in Varl und die Leitung der Besamungsstation in Warendorf seit dem Jahr 2006. Während seiner Dienstzeit genoss Hubert Hempen aufgrund seiner fachlichen Expertise höchstes Ansehen unter den Kolleginnen und Kollegen sowie in der Züchterschaft. Bis zum Ende seiner Dienstzeit stieg er aktiv in den Sattel und wurde als Reiter sowohl in der Fahrschule vom Sattel als auch bei der Großen Dressurquadrille und in diversen Reitschaubildern mit seinem Talent, seiner Übersicht und seinem Einfühlungsvermögen zu einer tragenden Säule im Hengstparadeprogramm. London, Aachen, Berlin, Stuttgart und Verden - dort wo die Warendorfer Dressurquadrille für ihre Auftritte vom Publikum gefeiert wurde, war über Jahrzehnte Hubert Hempen mit von der Partie.  

Als passionierter Pferdezüchter feierte Hubert Hempen herausragende Erfolge. So gehen zahlreiche Staatsprämienstuten, international erfolgreiche Springpferde, Eliteschau-Endringstuten sowie Finalisten bei Westfälischen Freispringchampionaten auf sein züchterisches Konto.

Wir wünschen Obersattelmeister Hubert Hempen einen erholsamen und erfüllten Ruhestand und sind für sein berufliches Engagement zutiefst dankbar!